Results for 'Laurent Cesalli und Gerald Hartung'

955 found
Order:
  1.  7
    Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft – eine Kontroverse um die Grundlagen der Culturwissenschaft.Gerald Hartung - 2019 - In Thomas Kessel (ed.), Philosophische Psychologie Um 1900. Berlin: J.B. Metzler. pp. 85-102.
    Die Genese einer im rechten Sinne verstandenen „Culturwissenschaft“, als einer Theorie, die es erlaubt, die Probleme des Prinzipienrelativismus’ in Logik, Ethik, Religion etc. anzugehen, beleuchtet Gerald Hartung in seinem Beitrag „Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft – eine Kontroverse um die Grundlagen der Kulturwissenschaft“ im Ausgang von Wundts Völkerpsychologie, indem er die Diskussionen rekonstruiert, die sich um dieselbe in den Jahren zwischen 1860 und 1901 ereigneten. Als Ausgangspunkt für seine Untersuchungen nimmt Hartung die von Steinthal und Lazarus herausgegebene „Zeitschrift für (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Kanonbildung und Editionspraxis – aus Sicht der Philosophiegeschichtsschreibung.Gerald Hartung - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung & Rüdiger Nutt-Kofoth (eds.), Kanonbildung und Editionspraxis. De Gruyter. pp. 17-28.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  4
    Hervaeus Natalis und Franz Brentano über Intentionalität als Merkmal des Mentalen.Laurent Cesalli & Charles Girard - 2024 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 72 (3):378-393.
    This paper compares the theories of Hervaeus Natalis and Franz Brentano on intentionality. It considers three questions: the status of the intentional object, the question of the definition of the intentional relation, and the identification of the mark of the mental. Throughout the study, the analysis of Aristotle’s works serves as a tertium comparationis between the two authors. Although the comparison reveals some similar approaches to the matter, it shows distinct strategies regarding the distinction between what is mental and what (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Das Mass des Menschen: Aporien der philosophischen Anthropologie und ihre Auflösung in der Kulturphilosophie Ernst Cassirers.Gerald Hartung - 2003 - Weilerswist: Velbrück.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5.  19
    Europa und die Welt – Schelers Analyse zum kapitalistischen Geist der Moderne.Gerald Hartung - 2023 - Phenomenology and Mind 25 (25):130.
    Since the outbreak of the First World War, Max Scheler has been interested in political and cultural constellations within Europe. But he also thinks about Europe as a plural entity and its relationship to other world regions. Thus, he analyses processes of globalisation, in his view a Europeanisation of the world, from political, economic and cultural points of view. In his analyses of such a “Europeanisation of the world”, Scheler refers to the great studies on the history of capitalism by (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Anton Marty & Karl Bühler: between mind and language = Zwischen Denken und Sprache = Entre pensée et langage.Laurent Cesalli & Janette Friedrich (eds.) - 2014 - Basel: Schwabe.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  34
    Zur Genealogie des Schuldbegriffs: Friedrich Nietzsche und Max Weber im Vergleich.Gerald Hartung - 1994 - Archiv für Geschichte der Philosophie 76 (3):302-318.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  12
    Mensch und Zeit.Gerald Hartung (ed.) - 2015 - Wiesbaden: Springer VS.
    Die verschiedenen Theorien der Zeit für die Ebenen des physikalischen, biologischen und kulturellen Seins und die Frage nach der Möglichkeit einer Lebensform, die Zeit hat und deren Bewusstsein eine Struktur der Zeitlichkeit aufweist, stehen in einer eigentümlichen Beziehung, die ein weites Forschungsfeld zwischen den Wissensdisziplinen eröffnet. Die Frage, welche Bedeutung Zeit im Prozess der Evolution hat, ob einerseits der Prozess der Entwicklung und Organisation des Lebens bestimmten Zyklen, Rhythmen und Intervallen der Zeit folgt und ob andererseits das Zeitbewusstsein einen qualitativ (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  19
    (1 other version)Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 7/2019: Soziale Ungleichheit.Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.) - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  7
    Religiosität und intellektuelle Redlichkeit.Gerald Hartung & Magnus Schlette (eds.) - 2012 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: Grappling with the tension between our religious orientations and modernity's drive to lend authority to things based on arguments against the backdrop of scientific and historial knowledge has made intellectual honesty a guiding principle in the modern era. The ascent of the concept of religiousness in the 19th and 20th centuries was a reflection of this state of mind. Thus the intellectual climate in the modern era was defined less by religious tone-deafness as it was by an awareness (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Von der Vernunftkritik zur Kulturkritik – Ernst Cassirers Kant.Gerald Hartung - 2014 - In Mario Egger (ed.), Philosophie Nach Kant: Neue Wege Zum Verständnis von Kants Transzendental- Und Moralphilosophie. Boston: De Gruyter. pp. 641-654.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Der philosophische Gedanke und seine Geschicht. Zur Theorie der Philosophiegeschichtsschreibung Nicolai Hartmanns.Gerald Hartung - 2020 - Archiv für Begriffsgeschichte 62:195-208.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  82
    Theorie der Wissenschaften und Weltanschauung: Aspekte der Aristoteles-Rezeption im 19. Jahrhundert.Gerald Hartung - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (2):290-309.
    Mit der Akademie-Ausgabe der aristotelischen Schriften, die von 1831 an erscheinen und ein großes Dokument der Zusammenarbeit von philologischer und philosophiehistorischer Forschung darstellen, sowie der Neubewertung der aristotelischen Philosophie in der Nachfolge Hegels und Schellings, erreicht die Rezeption des aristotelischen Werkes im 19. Jahrhundert ein neues Niveau. Zurecht wird auch davon gesprochen, daß die deutsche Philosophie seit den 1830er Jahren im Zeichen einer »Erneuerung des Aristoteles« steht. Auf der Grundlage der philologischen Forschung von Bekker und Brandis bis zu Bonitz und (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  6
    Genese und Geltung der Kategorien. Nicolai Hartmann und das Programm der Kategorienforschung.Gerald Hartung - 2012 - In Gerald Hartung, Matthias Wunsch & Claudius Strube (eds.), Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie - Nicolai Hartmann. De Gruyter. pp. 45-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Eduard Zeller: Philosophie- Und Wissenschaftsgeschichte Im 19. Jahrhundert.Gerald Hartung (ed.) - 2010 - Walter de Gruyter.
    Eduard Zeller (1814-1908), einer der großen wirkungsmächtigen Gelehrten des 19. Jahrhunderts, hat seine Zeit als Theologe, Religions- und Kirchenhistoriker, Philosoph, Philosophie- und Kulturhistoriker der Antike ebenso wie als Wissenschaftspolitiker und Organisator großer Akademieprojekte geprägt. Die Beiträge in diesem Band zeigen die Bedeutung dieses Gelehrten, dessen Werk äußerst vielschichtig ist und dessen Wirkung sich in wissenschaftsgeschichtlichen Diskursen bis ins 20. Jahrhundert nachzeichnen lässt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  15
    Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0.Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.) - 2017 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Diese Ausgabe der Interdisziplinären Anthropologie greift das Thema der möglichen biotechnischen Verlängerung der Lebenszeit auf. Der Hauptbeitrag im Diskursteil des Bandes geht von zentralen anthropologischen Grundbestimmungen wie das Wissen um die Sterblichkeit, um die Endlichkeit und die Kürze unserer Lebensspanne aus und beantwortet vor diesem Hintergrund die Frage, was es für eine menschliche Person bedeuten könnte, sehr viel mehr Zeit zur Verfügung zu haben, und welche möglichen Auswirkungen dies auf die Qualität eines humanen Daseins haben könnte. Repliken aus zahlreichen Fachdisziplinen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  14
    Georg Simmel: Philosophie des Geldes.Gerald Hartung & Tim-Florian Steinbach (eds.) - 2020 - De Gruyter.
    Georg Simmels philosophisches Werk steht quer zu etablierten Fachgrenzen. Das gilt auch für die "Philosophie des Geldes", in dem sein Interesse an unterschiedlichen Phänomenen des Sozial- und Kulturlebens – Freiheit, Weltanschauung, Gesellschaft, Politik, Religion, Kunst u.v.m – sich bereits abzeichnet, bevor es in den folgenden Jahren in Schriften zur Soziologie, Psychologie, Ästhetik, Kulturtheorie entfaltet wird. Schon der Titel einer "Philosophie des Geldes" ist ein Novum. Hier wird nämlich ein Bereich des sozialen Lebens, das wirtschaftliche Leben, zum Gegenstand der Analyse gemacht, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  10
    Christian Kummer (Hg.), Was ist Naturphilosophie und was kann sie leisten?Gerald Hartung - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (2):453-454.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Von der Auflösung der Seinsgebundenheit. Die Entstehung der Wissenssoziologie in Deutschland und ihr Weg in die Emigration.Gerald Hartung - 2006 - In Kay Schiller & Gerald Hartung (eds.), Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie Und Geschichte in der Deutsch-Jüdischen Emigration. Transcript Verlag. pp. 13-34.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  13
    Abhandlungen zu einer Theorie des Pessimismus.Gerald Hartung - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 183-186.
    Simmel hat das Thema Pessimismus in einer Vorlesung an der Berliner Universität im Wintersemester 1894/1895 und in den Jahren 1887 bis 1900 in vier Abhandlungen thematisiert.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  15
    Kanonbildung und Editionspraxis.Jörn Bohr, Gerald Hartung & Rüdiger Nutt-Kofoth (eds.) - 2021 - De Gruyter.
    Die Editionswissenschaft, aber auch die editorisch arbeitenden Fachdisziplinen haben sich bisher nicht besonders intensiv um das spezifische Verhältnis von Kanon und Edition bemüht. Der vorliegende Band legt in einem interdisziplinären Zugriff exemplarische Studien aus der Literaturwissenschaft, der Musikwissenschaft und der Philosophie vor, die theoretische Fragestellungen der Kanonforschung mit Fällen der fachgeschichtlichen Editionspraxis verbinden, um so Konturen einer fachübergreifenden Beziehungsbeschreibung von Kanonbildung und Editionspraxis sichtbar zu machen. Dazu schlägt der Band vier Wege ein. In einer ersten, wissenschaftsgeschichtlich orientierten Rubrik werden „Aspekte (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  7
    Georg Simmel und die Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft – Vorläufer einer interdisziplinären Anthropologie?Gerald Hartung - 2019 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 6/2018: Das Eigene & Das Fremde. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 251-270.
    Seit einigen Jahren entwickelt sich das Jahrbuch Interdisziplinäre Anthropologie zu einem Ort des Gesprächs über die Aufgaben anthropologischer Forschung. Programmatisch ist bisher noch wenig festgelegt. Die Arbeit wird bisher über Themen und Fragen geleitet und verdichtet sich im Blick auf eine Problemstellung und in der ständigen Reflexionsarbeit über deskriptive und normative Verfahrensweisen zu Entwürfen einer zukünftigen philosophischen und interdisziplinären Anthropologie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Simmel als akademischer Lehrer.Gerald Hartung - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 421-423.
    Georg Simmel wirkt von 1885 bis 1918 als akademischer Lehrer. Von Anbeginn hat er großen Lehrerfolg und zählt zu den Anziehungspunkten der Berliner Universität. Zuerst lehrt er als Privatdozent für Philosophie, dann wird er zum Extraordinarius berufen, mit dem besonderen Lehrauftrag, in seinen Vorlesungen die Sozialphilosophie sowie die philosophische Grundlegung der historischen Wissenschaften zu vertreten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  18
    Der Philosoph Georg Simmel.Gerald Hartung, Tim-Florian Steinbach & Heike Koenig (eds.) - 2020 - Verlag Karl Alber.
    Unter den klassischen Vertretern der deutschen Geistesgeschichte ist Georg Simmel der eher unklassische Denker, der keiner Fachdisziplin eindeutig zugerechnet werden kann. Sein Denken reicht in viele Bereiche der Philosophie und der Wissenschaften, der geistigen Kultur und der Alltagswelt hinein. Dieser Band verfolgt das Ziel, den Philosophen Georg Simmel (wieder) zu entdecken. Im Zentrum der Forschungsarbeiten stehen bisher weitgehend vernachlässigte systematische Fragen, z.B.: Gibt es einen archimedischen Punkt im Denken Simmels oder organisiert sich Simmels Analyse der Phänomene des inneren und äußeren (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Der politische Auftrag des deutschen Geistes : Cohens Philosophiegeschichtsschreibung im Kontext seiner Zeit.Gerald Hartung - 2019 - In Eveline Goodman-Thau & George Y. Kohler (eds.), Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Hauptprobleme der Philosophie.Gerald Hartung - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 293-309.
    Hauptprobleme der Philosophie ist Georg Simmels philosophisches Hauptwerk. Die Initiative für das Buch geht auf die Göschen’sche Verlagshandlung, insbesondere deren Inhaber Wilhelm Crayen Crayen, Wilhelm zurück, der Simmel als prominenten Autor für den fünfhundertsten Band der populären Textsammlung Sammlung Göschen verpflichten wollte. In einem Briefwechsel während der Monate Mai und Juni 1909 werden die Fragen des Umfangs, des Honorars und des Ablieferungstermins für das Manuskript geklärt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  15
    Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben.Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.) - 2021 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Das Jahrbuch nimmt mit „Tod und Sterben“ ein zentrales Thema des anthropologischen Diskurses auf: Die Abkehr von religiösen Weltdeutungen und die zunehmende Individualisierung und Flexibilisierung vieler Lebensbereiche prägen nicht nur gesellschaftliche Einstellungen zum Tod und zum Sterben; auch die konkreten Praxen, wie heute gestorben und wie der Toten gedacht wird, haben sich gewandelt und zu einer Pluralisierung von Todesbildern geführt. Wo vormals tradierte Riten den Umgang mit Sterben und Tod strukturierten, stehen den Einzelnen gegenwärtig unterschiedlichste Formen der „Gestaltung“ des Sterbens, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  10
    Das 19. Jahrhundert.Gerald Hartung - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 523-529.
    Das 19. Jh. steht im Zeichen der Erneuerung aristotelischer Studien. Während sich die Philosophiehistorie des 18. und frühen 19. Jh.s, von Johann Jakob Brucker bis Wilhelm Gottlieb Tennemann und Wilhelm Traugott Krug, wenig oder gar nicht um die aristotelische Philosophie kümmert, spricht die Forschung zur Philosophiegeschichte in den Anfängen des 19. Jh.s schon seit geraumer Zeit vom »Zeitalter der Erneuerung des Aristoteles«. Oft wird die Rückbesinnung auf philosophische Traditionen der Antike mit dem Kreditverlust der Hegelschen Systemphilosophie zusammengebracht, aber schon Hegel (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Gertrud Kantorowicz.Gerald Hartung - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 443-445.
    Gertrud KantorowiczKantorowicz, Gertrud wird am 9. Oktober 1876 in Posen als Tochter eines Likör-Fabrikanten geboren und besucht dort die Königliche Luisenschule von 1883 bis 1992, bevor sie sich privatim auf das Studium vorbereitet. Zum Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie geht sie im Jahr 1898 nach Berlin, später nach München und Zürich. In Zürich schließt sie ihr Studium mit einer kunsthistorischen Dissertation ab.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  30
    Historiography of philosophy and the concept of Geistesgeschichte – the Dilthey project.Gerald Hartung - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):95-104.
    The idea of a unity of intellectual history (Geistesgeschichte) is a genuinely philosophical thought. In the shadow of Hegel, it is about the legitimation of historiographical work in a universal perspective thought centered in Europe. The legitimation strategies are complex and amount to the formation of a canon of philosophy. This project is associated with the name of the philosopher and historian of philosophy Wilhelm Dilthey. Dilthey saw it as his task to secure the unity of intellectual history. To this (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  15
    Friedrich Adolf Trendelenburgs Hegel-kritik. Anmerkungen Zur Genese Des Methoden- Und Weltanschauungspluralismus.Gerald Hartung - 2005 - Hegel-Jahrbuch 7 (1):273-279.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Gesetz und Obligation. Die spätscholastische Gesetzestheologie und ihr Einfluß auf die Naturrechtsdebatte der Frühen Neuzeit.Gerald Hartung - 2001 - In Frank Grunert & Kurt Seelmann (eds.), Die Ordnung der Praxis: Neue Studien Zur Spanischen Spätscholastik. Tübingen: De Gruyter. pp. 381-402.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Organismus und Person : über die Grenzen einer Biologie der Person.Gerald Hartung - 2013 - In Inga Römer & Matthias Wunsch (eds.), Person: anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven. Münster: Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Sprach-Kritik: sprach- und kulturtheoretische Reflexionen im deutsch-jüdischen Kontext.Gerald Hartung - 2012 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    Der Leitfaden des Buches ist die Darstellung einer sprachphilosophischen Denkrichtung, die das alte Rätsel vom Ursprung der Sprache in die ”Natur des Menschen“ verlegt. Deutlich wird dabei, was immer schon implizit war: Jede Sprachtheorie enthält eine anthropologische These. In den sprachphilosophischen Reflexionen deutsch-jüdischer Denker- von Heymann Steinthal und Moritz Lazarus bis zu Ernst Cassirer und Ludwig Wittgenstein - wird über die Konsequenzen einer Theorie der Sprache nachgedacht, die ihre anthropologischen und kulturtheoretischen Implikationen mitbedenkt. Unmissverständlich stellen sie klar, dass die Gefahr (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  30
    Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts.Gerald Hartung & Thomas Kirchhoff (eds.) - 2014 - Freiburg: Alber.
    Was Natur für uns ist und welche Bereiche unserer Umwelt als natürlich erfahren werden, scheint sich einer prinzipiellen Bestimmung zu entziehen. Auch ist weitgehend unklar, worauf sich der verantwortliche Umgang "des" Menschen mit "der" Natur beziehen soll? Etwa auf die Erhaltung des Status quo der Natur oder auf die maßvolle Steuerung des Wandels der Natur? Ist in den gegenwärtigen umweltpolitischen und den Naturschutz betreffenden Überlegungen tatsächlich "die" Natur der Referenzrahmen verantwortlichen Handelns oder geht es uns vor allem um die Erhaltung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Eine Schatzkammer des Wissens.Gerald Hartung - 2010 - In Eduard Zeller: Philosophie- Und Wissenschaftsgeschichte Im 19. Jahrhundert. Walter de Gruyter. pp. 1-24.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Internationale Gerechtigkeit: Theorie und Praxis.Gerald Hartung & Stephan Schaede (eds.) - 2009 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    Nicolai Hartmann und die Aufgabe systematischer Philosophie.Gerald Hartung, Matthias Wunsch & Claudius Strube - 2012 - In Gerald Hartung, Matthias Wunsch & Claudius Strube (eds.), Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie - Nicolai Hartmann. De Gruyter. pp. 1-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. (1 other version)Zum Verhältnis von Philosophie und Wissenschaften bei Eduard Zeller.Gerald Hartung - 2010 - In . Walter de Gruyter. pp. 153-176.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  13
    Zum Verhältnis von Kanon und Edition.Jörn Bohr, Gerald Hartung & Rüdiger Nutt-Kofoth - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung & Rüdiger Nutt-Kofoth (eds.), Kanonbildung und Editionspraxis. De Gruyter. pp. 1-14.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Gerald Hartung, Sprach-Kritik. Sprach- und kulturtheoretische Reflexionen im deutsch-jüdischen Kontext.Hartwig Wiedebach - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (2):432-434.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  21
    Gerald Hartung: Sprach-Kritik. Sprach- und kulturtheoretische Reflexionen im deutsch-jüdischen Kontext.Sabine Sander - 2012 - Philosophischer Literaturanzeiger 65 (4):307-312.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  16
    Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie - Nicolai Hartmann.Gerald Hartung, Matthias Wunsch & Claudius Strube (eds.) - 2012 - De Gruyter.
    Nicolai Hartmann hat philosophische Studien zur Erkenntnistheorie, Ontologie, Ethik, Philosophie des Geistes und Naturphilosophie geschrieben. Die Beiträge des Bandes gehen davon aus, dass seine Arbeit auf all diesen Feldern im Zeichen der Verabschiedung der Systemphilosophie sowie der Begründung einer Konzeption systematischen Philosophierens steht. Im Zentrum von Hartmanns Denken steht das "Kategorienproblem", d. i. die Frage nach den elementaren Strukturen der Wirklichkeit und der menschlichen Erkenntnis. In seinem Bezug auf die philosophische Tradition und seiner Hinwendung zu den Natur- und Sozialwissenschaften unter (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  6
    Vorwort.Matthias Wunsch & Gerald Hartung - 2014 - In NicolaiHG Hartmann & Matthias Wunsch (eds.), Studien Zur Neuen Ontologie Und Anthropologie. Berlin: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  25
    Petra Kolmer/Kristian Köchy (Hg.): Gott und Natur. Philosophische Positionen zum aktuellen Streit um die Evolutionstheorie. [REVIEW]Gerald Hartung - 2012 - Philosophischer Literaturanzeiger 65 (1):039-040.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  8
    Wer auf die Welt setzt, ist betrogen! Philosophische Anthropologie im Zeichen des Pessimismus: Gehlen, Landmann, Horkheimer.Gerald Hartung - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):188-205.
    In dieser Abhandlung unternehme ich den Versuch, an einigen Beispielen zu zeigen, dass die philosophische Anthropologie als eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts auf eine verblüffende Weise zwischen einer behaupteten Nähe zur empirischen Forschung und einer Übernahme von fundamentalen Überzeugungen und Setzungen steht. An der Stelle, wo Argumente und ein redliches Freilegen von Gründen zu erwarten wäre, erfolgt oftmals der Hinweis auf Vorannahmen, die einer empirischen Überprüfung nicht ausgesetzt werden und dieser auch nicht standhalten würden. Dieser Gestus widerspricht allerdings dem Anspruch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  26
    Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie Und Geschichte in der Deutsch-Jüdischen Emigration.Kay Schiller & Gerald Hartung (eds.) - 2006 - Transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Rembrandt – Ein kunstphilosophischer Versuch.Gerald Hartung - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 365-375.
    Simmels Interesse an der Kunstphilosophie geht auf seine Studienzeiten zurück. Bei Hermann GrimmGrimm, Herman und Max JordanJordan, Max hat er kunstgeschichtliche Vorlesungen an der Berliner Universität gehört. Sein spezifisches Interesse an RembrandtsRembrandt van Rijn Kunst bringt er in Briefen an Paul ErnstErnst, Paul und Margarete von Bendemann zum Audruck. Georg Lukács hat es in seinen Erinnerungen an seinen akademischen Lehrer auf den Punkt gebracht: Simmel habe sich den Figuren Goethe, Kant, Nietzsche, Schopenhauer und Rembrandt als Geschichtsphilosoph genähert, „für den jede (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  39
    Gerald Hartung (Hg.): Eduard Zeller Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert.Martin Arndt - 2012 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 64 (1):88-89.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  15
    Nicolai Hartmanns Dialoge 1920-1950: Die „Cirkelprotokolle“.Joachim Fischer & Gerald Hartung (eds.) - 2020 - De Gruyter.
    Nicolai Hartmann, einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, zeichnet das Bemühen um eine Rekonstruktion der philosophischen Tradition in der Auseinandersetzung mit den Wissenschaften aus. Er hat, um diesen Gedanken zu unterstreichen, das Wort "systematische Philosophie" geprägt. Die Praxis systematischen Philosophierens wird erstmals in der hier in kommtierter Fassung vorgelegten Auswahl der "Cirkel-Protokolle" fassbar. Es handelt sich um das Dokument eines Disputierkreises, den Hartmann von 1920 bis 1950 geleitet hat. Hartmann hat in seiner Marburger, Kölner, Berliner und Göttinger Zeit mit (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 955